130 Jahre Lourdes-Kapelle und Einweihung Marterl in Traunfeld
Am Sonntag, den 28.09.2025 feierte die Pfarrei Traunfeld das 130-jährige Jubiläum der Lourdes-Kapelle auf dem „Burgstühl“ nahe Traunfeld und zugleich die Einweihung des restaurierten Marterls von der „Toudn-Leitn“.
Die Festandacht zu „Maria, Königin des Friedens“ gestalteten Dekan Elmar Spöttle, Pfarrer Gerhard Ehrl, Pfarrvikar Joseph, die Chorkids und der Pfarrgemeinderat Traunfeld.
Altbürgermeister und Autor der „Chronik Traunfeld“ Peter Braun informierte über die Geschichte der Kapelle. Diese wurde am 13. Oktober 1895 eingeweiht, aufgrund einer Stiftung von Joseph Fuchs, Sohn des Schreinermeisters und Kirchenpflegers Stephan Fuchs. Als Dank für seine Berufung in den Ordensstand stellte, nunmehr Frater Edmund, seinen Erbteil für den Bau der Lourdes-Kapelle zur Verfügung. Inzwischen befindet sich die Kapelle im Besitz des Marktes Lauterhofen. Peter Braun würdigte auch das Leben von Frater Edmund Fuchs, der im Kloster Reichenbach, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, während der NS-Zeit durch seinen mutigen Einsatz mehreren Einwohnern das Leben retten konnte.
Im Anschluss an die festliche Andacht wurde das restaurierte „Marterl von der Toudn-Leitn“, welches zerstört auf einem Steinhaufen aufgefunden worden war, in einer kleinen Feierstunde an seinem neuen Platz eingeweiht. Bürgermeister Ludwig Lang dankte den engagierten Bürgern von Traunfeld, welche die Rettung dieses Denkmals ermöglichten und Kreisheimatpfleger Rudi Bayerl informierte über die Bedeutung der Marterl in den Fluren unserer Heimat.