Kurzmeldungen

Kirchenpfleger Stefan Lang, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Theo Scherer und Pfarrer Gerhard Ehrl verabschiedeten verdiente Kirchenverwaltungsmitglieder und Mesnerin Ida Hollweck. Foto: Jutta Riedel
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern und um weitere zu sehen.
Stabwechsel in Trautmannshofen
Pfarrer Gerhard Ehrl verabschiedet Kirchenverwalter und Mesnerin
Am Sonntag vor „Christi Himmelfahrt“ wurden in der Wallfahrtskirche „Mariä Namen“ drei Mitglieder der Kirchenverwaltung verabschiedet: Kirchenpfleger Martin Kurzendorfer, Eveline Igl-Kraus und Xaver Stigler hatten von 2019 bis 2024 das Vermögen und die Gebäude der Kirchenstiftung Trautmannshofen verwaltet. Der neue Kirchenpfleger Stefan Lang dankte auch der nach acht Jahren ausgeschiedenen Mesnerin und ehemaligen Dekantsratsvorsitzenden Ida Hollweck. Es sei immer ein Zusammenwirken von vielen Zahnrädern, um Gotteshaus und kirchliches Leben zu erhalten. Neu in die Ministrantenschar aufgenommen wurde von Pfarrer Gerhard Ehrl bei diesem Gottesdienst zudem Jakob Heim.

Drei ausgeschiedene Kirchenverwaltungsmitglieder sowie drei weitere Ehrenamtliche wurden von Pfarrer Gerhard Ehrl (r.), Kirchenpfleger Johann Niebler (hinten) und PGR-Vorsitzender Daisy Miranda (l.) geehrt. Foto: Gabi Krieger
Helferfest der Pfarrei Lauterhofen: Ehrenamt
Die Pfarrei Lauterhofen dankt für treue Dienste
Beim Helferfest im Pfarrheim wurden durch Pfarrer Gerhard Ehrl, Kirchenpfleger Johann Niebler und PGR-Vorsitzende Daisy Miranda sechs verdiente Gemeindemitglieder geehrt.
Elisabeth Eckert wurde nach 44 Jahren Lektorendienst verabschiedet. Katharina Haider übernimmt seit 30 Jahren die Verteilung der Gottesdienstordnungen und sie hatte auch bis vor Kurzem die Agentur der Kirchenzeitung inne. Über 15 Jahre putzte Marlies Weber Pfarrkirche und Pfarrheim. Nach zwölf Jahren Mitgliedschaft in der Kirchenverwaltung wurden Kirchenpfleger Ludwig Krieger und Pfarrheimbeauftragter Florian Wittmann verabschiedet. Sechs Jahre übte Hans-Jürgen Gerstner den Dienst als Kirchenverwalter aus. Die Geehrten erhielten neben einer Urkunde und einer Kerze mit dem Motiv der Pfarrkirche einen Marktgutschein. Kirchenpfleger Johann Niebler bedankte sich bei den drei ausgeschiedenen Kirchenverwaltungsmitgliedern für die geleistete Arbeit bei der Innenrenovierung der Pfarrkirche sowie des Glockenstuhls. Den Pfarrgemeinderäten und allen anderen Ehrenamtlichen sagte er „Vergelt’s Gott“ für die Ausrichtung von Pfarrfest, Helferfest, Christbaumversteigerung und vieler anderer Aktionen während der vergangenen Jahre.
Benefizkonzert erbrachte 1.702 Euro
Am Muttertag, 11.05.25 fand um 18 Uhr in der Pfarrkirche Erzengel Michael in Lauterhofen ein sehr gut besuchtes Benefizkonzert zugunsten des Vereins „Nähen für Frühchen und Sternenkinder Beingries e.V.“ statt. Feierlich eröffnete Florian Braun das Konzert an der Orgel mit dem „Präludium in C“ von Johann Sebastian Bach. Birgit Sorgenfrei, Kassenprüferin des Vereins begrüßte die zahlreichen Besucher und stellte die Arbeit des Vereins vor. Barbara Lautenschlager, Steffi Feichtmeier und Martina Härtl-Gottschalk beeindruckten als Ensemble mit Liedern wie „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“, „The Rose“ oder „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“. Barbara Lautenschlager überzeugte mit glockenklarer Stimme mit dem von Florian Braun selbst komponierten „Sicut cervus“ und „Fly with me“. Steffi Feichtmeier sang gefühlvolle Lieder wie Jonathan Zelters „Ein Teil von meinem Herzen“ oder John Legends „All of me“. Nicht mehr enden wollender Applaus belohnte die Künstler.
Insgesamt konnte ein Gesamterlös von 1.702,00 € an den Verein übergeben werden (1.400,00 € Konzerterlös und 302,00 € aus dem Glückswürmchenverkauf von Petra Gradl). Die Mitwirkenden möchten nächstes Jahr wieder ein Konzert veranstalten.

Die Sänger und MusikerInnen vom Heimat- und Trachtenverein Stamm aus Sulzbach-Rosenberg beim Mariensingen in Trautmannshofen. Foto: Sabine Stümpfl
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern und um ein weiteres zu sehen.
Mariensingen in der ältesten Marienwallfahrt der westlichen Oberpfalz
Am Muttertag fand in der Wallfahrtskirche Mariä Namen das jährliche Mariensingen statt. Sabine Stümpfl, Musikwartin des Oberpfälzer Gauverbandes (Gebiet West) der Bayerischen Heimat- und Trachtenvereine, ist Initiatorin der Veranstaltung. Mitwirkende waren der Männerdreigesang, das Klarienettenduo und die Sulzbacher Stubenmusik vom Heimat- und Trachtenverein Stamm aus Sulzbach-Rosenberg. Zu Beginn eröffneten die Besucher selbst das einstündige Programm mit "Gegrüßet seist du, Königin". Liebhaber altbayerischer Marienlieder bekamen ein Dutzend Gesangs- und Instrumentalstücke zu hören. Dazwischen trug Ortspfarrer Gerhard Ehrl aus Lauterhofen Fatima-Gebete der verstorbenen Päpste Benedikt XVI. und Franziskus I. vor.
Der Erlös der Kollekte über 300,00 € wurde an die Mallersdorfer Schwestern für deren Sozialarbeit in Rumänien weitergeleitet.
Ministranten-Frühschicht
Impressionen von der Ministrantenfrühschicht im Dezember im Pfarrheim Lauterhofen. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern bzw. um weitere Fotos zu sehen.
Archiv Kurzmeldungen 2024 >>>
